Die Wetterprognose war denkbar schlecht und als wir uns am 29. Oktober um halb acht Uhr morgens in Oberursel am Bahnhof trafen, regnete es bereits stark. Doch die 13 CWCler ließen sich die Laune nicht verderben. Wir waren angetreten, um den ASB-Wünschewagen als freiwillige Helfer beim Marathon zu unterstützen und den Mini-Marathon-Läufern und Staffel-Läufern im Nachzielbereich die Medaillen zu übergeben. Gut mit Regenjacke ausgestattet, gingen wir ans Werk und bauten alles auf. Etwa 1600 Beutel waren gepackt für die Mini-Marathon-Läufer, weitere 1200 für die Staffeln. Und wir wurden sie fast alle los – erst um 16.30 Uhr war Schluss! Und das Wetter? Wir hatten mehr Glück als die Läufer, denn wir hatten ein großes Dach über dem Kopf. Aber am Ende des Tages waren wir alle froh, im Warmen zuhause zu sitzen. Doch sicher ist eines – 2024 ist der CWC wieder dabei!
Posted inAllgemein|Comments Off on CWC-Helfer*innen beim Mainova Frankfurt Marathon
Die Archäologin Dr. Gabriele Franke (Goethe-Universität), selbst CWC-Mitglied, berichtet an zwei Abenden über die frühe Archäologie Nordamerikas. Am 8. November steht die Erstbesiedlung des amerikanischen Kontinents vor mindestens 15.000 Jahren im Mittelpunkt: wann sind die ersten Menschen nach Amerika gekommen, woher kamen sie und wie haben sie den Kontinent besiedelt. Darauf aufbauend geht es am 22. November um die Entwicklung in Nordamerika nach dem Ende der Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren, als sich unterschiedliche Kulturen in verschiedenen Naturräumen formten. Heute gibt es mehr als 1000 anerkannte Indianerstämme in Nordamerika, deren Ursprung bis zu dieser Zeit zurückreicht.
Chaco Canyon, USA
Die Vorträge sind öffentlich und beginnen um 18.30 Uhr (Dauer etwa zwei Stunden mit Pause). Um Anmeldung wird gebeten (www.cwc-bommersheim.de/kontakt). Der Eintritt für Gäste liegt bei 4 Euro pro Abend.
Posted inAllgemein|Comments Off on Vorträge zur Archäologie Nordamerikas beim Country & Western-Club Bommersheim am 8. und 22. November 2023
Nach dem großen Erfolg unseres CWC-Ausflugs nach Zündstoff City am Edersee im September 2022 gab es vom 6.-8. Oktober 2023 ein Wiedersehen. Wie im letzten Jahr haben wir aus Zündstoff City “CWC-City” gemacht und das Gelände für ein Wochenende in Beschlag genommen.
Und das mit großem Erfolg, wie uns die Mitreisenden bestätigen: “das unvergessliche Wochenende am Edersee” (AJ), “ein wunderschönes Wochenende mit unserer 2. Familie” (MB), “ich bin froh, in so einem tollen Verein zu sein” (KS), “dieses tolle Wochenende, das wieder einmal mehr einfach nur ein dankbares und rundum zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert” (LS), “zu meinen herausragend schönen Erinnerungen zählen” (GK). Der Dank an das Orga-Team Martina & Erwin sowie Gaby & Henrick war groß und die Zahl der helfenden Hände vor Ort enorm. Alle haben mitgemacht, mit angepackt und viel Freude gehabt!
Hier nun ein paar Eindrücke von diesem rundum gelungenen, harmonischen Wochenende.
Am Freitag Abend spielte Jim Everett, schon länger ein Teil unserer CWC-Familie, für uns. Mit seiner wunderschönen Country-Stimme begeistert er nicht nur die Line Dancer unter uns – im blutroten Sonnenuntergang wirken Lieder wie “The Dance” oder “Hallelujah” besonders lange nach. An der CWC-Jacky Bar klang der Abend dann aus – bis spät in die Nacht standen alle gemütlich zusammen. Auch der Wettergott scheint ein CWC-Freund zu sein, kein Regen und freundliche Temperaturen haben das ermöglicht.CWC – Edertalsperre Flashmob 2.0: zu 11 Beers, Baby Ride Easy and Irish Stew schwangen die Line Dancer das TanzbeinLine Dance am Vormittag, gemütliches Flanieren in historischen Outfits am NachmittagCWC-Olympiade am Samstag Nachmittag – das Kartoffel-Schubsen war sicher das Highlight, daneben waren Eierlaufen, Hufeisenwerfen und Cornhole die Disziplinen.In jedem Fall hatten die ZuschauerInnen richtig Spaß!Glückwunsch an den Gewinner Arne und auch die “Rote Laterne” Rita strahlt! Alles richtig gemacht!Am Abend gab es ein gemütliches Beisammensein und Grillen am großen Zündstoff-Lagerfeuer. Stimmungsvoll war die Illumination der Edertalsperre. Und auch am Samstag Abend klang der Abend spät und in guter Gesellschaft aus.
Damit ist 2023 natürlich noch nicht abgeschlossen. Zuerst geht es am 21. Oktober nach Dublin , dann hilft der CWC beim Frankfurt Marathon. Im November folgen archäologische Vorträge, ein Trainingscafé und ein Intermediate-Workshop-Wochenende mit Jochen und im Dezember geht es zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen – über 100 CWCler sind dabei! Wir freuen uns auf viele weitere schöne Momente mit der CWC-Familie.
Posted inAllgemein|Comments Off on Yes, we dit it again – CWC meets Zündstoff City 2.0
Am Freitag 22. September ist es wieder soweit – zum 4. Mal jammen unsere Line Dance Singers und ihre Freunde! Ab 19 Uhr präsentieren sie alte und neue Songs. Neu sind auch einige irische Line Dance Lieder wie Galway Girls, Irish Stew oder Boat To Liverpool, die für unsere Reise nach Dublin einstudiert wurden.
Als Special Guests kommt die Gruppe “Gitarrengreis” (kein Rechtschreibfehler!) aus Offenbach, bei denen auch die bereits bekannten Cowboys Ray’nKai spielen.
Und damit alle fleißig mitsingen, wird es auch wieder Texthefte geben.
Bitte meldet Euch bei Udo Reimer (Montag 1-Tänzer) an. In Saloon liegt auch eine Liste aus.
Posted inAllgemein|Comments Off on 4. Kieskaut Ranch Jam am 22. September 2023